Geisterfahrer

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

Geist (ghost) +‎ Fahrer (driver). Compare Dutch spookrijder and Swedish spökförare.

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): /ˈɡaɪ̯stɐˌfaːʁɐ/
  • (file)

Noun[edit]

Geisterfahrer m (strong, genitive Geisterfahrers, plural Geisterfahrer, feminine Geisterfahrerin)

  1. (somewhat informal) a wrong-way driver, ghost driver (one who drives in the direction opposite to that prescribed for the given lane)
    Synonym: (more formal) Falschfahrer
    • 2009, Feridun Zaimoglu, Hinterland: Roman, Kiepenheuer & Witsch, →ISBN:
      [] also sprach Herrr Altan von dem Band mit den schwarzen Metalldornen, die die für die Straßenpflege zuständige Behörde ausgerechnet auf dem Gassenabschnitt vor seinen Laden angebracht hatte; die Dornen fuhren automatisch aus, wenn sich ein Wagen aus der verbotenen Richtung näherte, und wie viele Geisterfahrer schon waren wutentbrannt ausgestiegen, weil sie wegen der zerfetzten Vorderreifen nothalten mußten, und er hatte sie besänftigen wollen und war leider als »Komplize der Weglagerer« beschimpft worden.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2014, Emanuel Müller, Das Klinikum: Entlassart Tod, neobooks, →ISBN:
      Die Lichter des fremden Wagens kamen näher und der Eindruck verstärkte sich, dass es sich hier um einen Geisterfahrer handelte. Na wenigstens war die Autobahn leer. Er würde feststellen, auf welcher Spur der fuhr, auf eine andere []
      (please add an English translation of this quotation)

Declension[edit]

Synonyms[edit]

Related terms[edit]

Further reading[edit]