Kampfbegriff

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

Kampf (fight) +‎ Begriff (term). Compare English fighting words.

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈkamp͡fbəˌɡʁɪf/
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Kampfbegriff m (strong, genitive Kampfbegriffes or Kampfbegriffs, plural Kampfbegriffe)

  1. a term which is often and polemically used by adherents of some opinion or ideology, particularly in order to claim that term and give it a partisan definition
    • 1940, Karl Heinz Pfeffer, Begriff und Wesen der Plutokratie (Schriften für Politik und Auslandskunde), Junker und Dünnhaupt, page 5:
      Vielmehr soll systematisch und geschichtlich untersucht werden, was eigentlich der Kampfbegriff der Gegenwart: „Plutokratie“ bedeutet. Es soll nachgewiesen werden, daß dieser Kampfbegriff keineswegs ein billiges, propagandistisches Schlagwort, sondern eine prägnante Beschreibung []
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1996 October 17, Roman Herzog, Gewerkschaften sind lebenswichtig für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft[1]:
      Globalisierung ist kein ideologischer Kampfbegriff, der etwa von den Unternehmern erfunden worden wäre, um die Gewerkschaften zu schwächen. Schon der Blick in jedes Supermarktregal zeigt: Die ganze Welt ist unser Markt, auf dem wir kaufen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2022 September 15, Florian Gasser, “Heimatmuseen: Heimat ist nicht gemütlich”, in Die Zeit[2], Hamburg, →ISSN:
      In der Romantik wurde die Heimat zum Gegenentwurf der Moderne, zum Kampfbegriff einer konservativen Haltung, die das Alte und vermeintlich Gute bewahren und schützen wollte.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2024 May 12, Houssam Hamade, “Kulturkampf um Political Correctness: Woker woke sein”, in Die Tageszeitung: taz[3], →ISSN:
      „Wokeness“ bezeichnet ursprünglich die Wachheit gegenüber bestimmten Diskriminierungsformen wie Rassismus und Sexismus. Es handelt sich aber inzwischen um einen Kampfbegriff, der fast ausschließlich negativ benutzt wird.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

[edit]

Further reading

[edit]