Citations:Endlösung

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German citations of Endlösung

euphemistic: genocide of the Jews[edit]

  • 2005, Dirk Rupnow, Vernichten und Erinnern: Spuren nationalsozialistischer Gedächtnispolitik (Wallstein Verlag), page 42:
    Auf der Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942, die der Durchsetzung eines Programms zur Lösung der europäischen Judenfrage und der Einbindung der Ministerialbürokratie in diese Politik diente, wurde von einer kommenden Endlösung gesprochen, die europaweit insgesamt 11 Millionen Juden erfassen sollte.

dated: final solution or answer to a problem[edit]

  • 1906, Die neue Rundschau, XVII. Jahrgang, volume 1, page 651:
    Ich gestehe, daß ich keinen Grund einsehe, warum derjenige, der danach streben würde, alle Probleme auf dem Gebiete der Baukunst und des Kunstgewerbes mittels der Vernunft zu lösen, in einer Sackgasse enden müßte. Jede vernünftige und überlegte Sache trägt ihre Entwicklung und ihre Endlösung in sich.
  • 1930, Bernhard Dernburg, Endlösung des Reparationsproblems, in Zehn Jahre Versailles (published by Karl Christian von Loesch), volume 1, page x:
    Endlösung des Reparationsproblems.
  • 1930, Moritz Julius Bonn, Der Neue Plan, page 254:
    Zwischenlösung und Endlösung

chemistry: final solution (of solvents and solutes)[edit]

  • 1903, J. M. van Bemmelen, Die Absorption,   8. Abhandlung.   Absorptionsverbindungen von Hydrogels falls auch chemische Verbindungen oder Lösungen stattfinden können, in the Zeitschrift für Anorganische Chemie/Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, volumes 35/36, published by Richard Lorenz and F. W. Küster, pages 389 and 396:
    Die absorbierten Mengen nehmen mit der Konzentration der Endlösung in der Weise zu, dass die letztere viel stärker zunimmt, als die Konzentration des Hydrogels an absorbiertem Baryt.
    []
    Sind die Endlösungen konzentrierter, dann wird der Sol noch vollständiger koaguliert, denn in diesem Falle bleibt anfänglich noch weniger SiO2 gelöst, als der Löslichkeit von Baryumsilikat entspricht (also unter 0.5), obgleich mehr Baryt in Lösung ist.
  • 1955, in the Archiv für Hygiene und Bakteriologie, volume 139, page 555:
    Nach Durchführung der Veraschung und Extraktion wurde in 5 ml Endlösung polarographiert.
  • 1965, Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmitteluntersuchung und Hygiene, volume 56 (Neukomm & Zimmermann):
    Nach Jander und Jahr (4) lassen sich Jodid- und Bromidlösungen noch bis zu Konzentrationen von 10⁻⁴ Grammäquivalenten J´ bzw. Br´ pro Liter genau bestimmen, während die Grenze der Genauigkeit für Chloridlösungen bei 10⁻³ Grammäquivalenten Cl´ pro Liter liegt, d. h. in 100 ml Endlösung müßten ca. 3,5 mg Cl´ vorhanden sein.
  • 1968, Josef Schormüller, Handbuch der Lebensmittelchemie: Tierische Lebensmittel (Springer-Verlag):
    In 100 ml Endlösung dürfen nicht mehr als 1 ml 4 n-Salzsäure vorhanden sein.
  • 1972, in the Handbuch der analytischen Chemie (Springer, →ISBN, page 438:
    bis zu 40 μg Aluminium / 25 ml Endlösung