verreden

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

ver- +‎ reden

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /fɛrˈreːdən/, [fɛɐ̯ˈʁeːdən], [fɛɐ̯ˈʁeːdn̩], [fɛɐ̯ˈreːdən], [fɛɐ̯ˈreːdn̩], [fɛrˈreːdən], [fɛrˈreːdn̩]

Verb

[edit]

verreden (weak, third-person singular present verredet, past tense verredete, past participle verredet, auxiliary haben)

  1. to talk away, to affirm to be not as true as it appeared or henceforth not
    • 1930–1943, Robert Musil, “Ein Mann mit allen Eigenschaften, aber sie sind ihm gleichgültig. Ein Fürst des Geistes wird verhaftet, und die Parallelaktion erhält ihren Ehrensekretär”, in Der Mann ohne Eigenschaften [The Man Without Qualities], book 1, Hamburg: Rowohlt Verlag, published 1957:
      Er schwächte augenblicklich alles ab, was er schon zugegeben hatte, setzte der Autorität von Ohren, die sich im Eideszustand des Dienstes befunden hatten, das nachdrückliche Verlangen entgegen, vom Kommissär selbst vernommen zu werden, und als dies bloß Lächeln hervorrief, log er – in glücklich gefundener Natürlichkeit, sehr nebenbei und bereit, die Behauptung sogleich wieder zu verreden, falls man ihm aus ihr die Schlinge eines genaue Angaben heischenden Fragezeichens drehen sollte – daß er der Freund des Grafen Leinsdorf und Sekretär der großen patriotischen Aktion sei, von der man in den Zeitungen wohl gelesen haben werde.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

[edit]

Derived terms

[edit]