kolportieren

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

From French colporter +‎ -ieren.

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): /kɔlpɔʁˈtiːʁən/, [kɔlpɔɐ̯ˈtiːɐ̯n]
  • Audio:(file)
  • Audio (Austria):(file)
  • Hyphenation: kol‧por‧tie‧ren

Verb[edit]

kolportieren (weak, third-person singular present kolportiert, past tense kolportierte, past participle kolportiert, auxiliary haben)

  1. (transitive) to spread (news, information, gossip, etc.)
    Synonyms: gerüchteweise verbreiten, gerüchteweise in Umlauf setzen, weitertragen, weitererzählen
    • 1909, Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin [Memoirs of a Socialist]‎[1], Lehrjahre, München: Albert Langen:
      Ist es erhört, daß von einem preußischen Könige Ausdrücke wie der von der Rebellion der Junker kolportiert werden können, daß Reden gehalten werden, wie auf dem brandenburgischen Provinziallandtag, die nichts anderes sind, als ein Kriegsruf gegen uns?!
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1913, Bernhard Kellermann, Der Tunnel[2], Berlin: S. Fischer:
      Unzählige Witze Hobbys wurden kolportiert, denn Hobby war Spaßvogel und Exzentrik von Natur. Ganz Amerika hatte über einen Scherz gelacht, den er anläßlich der Flugkonkurrenz New York — San Franzisko in Szene setzte.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2023 July 10, Tanja Tricarico, “Nato-Gipfel in Vilnius: Ringen um gemeinsame Haltung”, in Die Tageszeitung: taz[3], →ISSN:
      Während man in Berlin noch von grobmotorischen Bedingungen sprach, die man sich nicht vorstellen könnte, kolportierte Ankara, dass die vor Jahren ausgesetzten Beitrittsgespräche der Türkei zur EU nun wiederbelebt werden müssten.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation[edit]

Derived terms[edit]

Related terms[edit]

Further reading[edit]